Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen — Nachwachsende Rohstoffe finden Anwendung in zahlreichen Teilbereichen des Hausbaus. Wichtigster Konstruktionswerkstoff ist hierbei Holz. Es gibt aber auch zahlreiche Anwendungen für andere Produkte, die auf Naturfasern, Ölen, Harzen oder auch… … Deutsch Wikipedia
Abbundmaschine — Abbundmaschinen sind CNC gesteuerte Holzzuschnittanlagen. Die erste, noch mechanisch geregelte, Anlage wurde von Weiss und Fezer im Jahre 1963 entwickelt. Im Jahr 1984 wurde dann die erste tatsächlich computergesteuerte Abbundanlage P8 von der… … Deutsch Wikipedia
Glasstahlbeton — Als Glasstahlbeton werden Bauelemente bezeichnet, bei denen durch das Zusammenwirken von Betonglas, Beton und Bewehrung das Glas statisch belastet eingebunden wird. Aus diesem Grund muss das Betonglas auch in dem ihn umgebenden Beton ohne jede… … Deutsch Wikipedia
Moderfäule — ist eine Form der Holzfäule, die durch verschiedene Pilze (speziell Ascomyceten und Fungi imperfecti) hervorgerufen wird. Gefährdet sind insbesondere Hölzer, die im Freien verbaut oder gelagert und dadurch einer sehr hohen Feuchte ausgesetzt sind … Deutsch Wikipedia
Angélique (Basralocus) — Basralocusbretter Angélique auch Basralocus genannt ist ein in Suriname wachsendes Hartholz. Es darf nach DIN 1052 als Bauholz für tragende Konstruktionen verwendet werden. Kategorie: Holzart … Deutsch Wikipedia
Chaitya — Ellora (Höhle Nr. 10) − Chaitya Halle mit oktogonalen Pfeilern, reich verziertem Architrav und steinernem Sparrengebälk mit Firstpfette; vor dem Stupa ein Buddha Bildnis (ca. 5. Jh.): der im Lehrgestus (dharmachakra mudra) und in… … Deutsch Wikipedia
Douglasfichte — Douglasie Über 100 jährige Douglasien (P. menziesii) bei Suhl/Thüringer Wald. Systematik … Deutsch Wikipedia
Douglasie — Über 100 jährige Douglasien (P. menziesii) bei Suhl/Thüringer Wald. Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Douglaskiefer — Douglasie Über 100 jährige Douglasien (P. menziesii) bei Suhl/Thüringer Wald. Systematik … Deutsch Wikipedia
Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… … Deutsch Wikipedia
Multiplex-Platte — 40mm dicke Birke Multiplex Platte mit 45° Gehrung Als Multiplex Platten werden Furnier Sperrholzplatten bezeichnet, die aus mindestens fünf gleich starken Furnierlagen (Mittellagen) bestehen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia